Crowdestor
Inhaltsverzeichnis
Hier möchte ich meine Crowdestor Erfahrungen berichten. Bei Crowdestor kann in Geschäftskredite und auch in Immobilienkredite investiert werden. Investiert kann hier ab 50 Euro. Was nicht sehr hoch ist. Gebühren gibt für Investoren keine. Dies ist sehr erfreulich. Hier sind in Projekte investierbar von Maschinen für eine Produktion von Eiern, Spieleentwickler, Filme, Gasanlage oder erneuerbare Energien. Eine riesige Ausfall an möglichen Projekten ist hier vorhanden. Also eine weitere P2P Plattform.
Wie hoch ist die Rendite?
Ab 12% bis über 20% sind möglich. Crowdestor hat meistens sehr hohe Zinsen. Also kann hier sich ein sehr hohes Einkommen aufgebaut werden. Meine bisherige Durchschnittsrendite ist laut Plattform bei 17,35%. Was wirklich ordentlich ist. Einige Projekte arbeiten auch mit Prämien bei Erfolg.
Das sieht man dann wie folgt. Zinssatz:18% + 14%. 18% sind schon ordentliche Zinsen und wenn dann noch bei Erfolg des Projektes 14% dazu kommen. Dann wären wir bei einer Verzinsung von 32%. Wo findet man sowas?
Eine Übersicht von ein paar Projekten.
Autoinvest?
Zurzeit gibt es keinen Autoinvest. Dieser ist aber in Planung, wann dieser aber verfügbar ist, ist nicht mir nicht bekannt.
Wie sieht es mit BuyBack Garantien aus?
Crowdestor geht hier einen etwas anderen Weg. Es wurde ein BuyBack Fund ins Leben gerufen. In diesen hat Crowdestor von Anfang an 50000€ investiert und es kommen für jedes Projekt 1-2% vom Finanzierungsbetrag in diesen Fund. Dieser Fund soll in Falle eines Ausfalls an die Investoren ausgezahlt werden. Den Status kann man sich jederzeit auf der Homepage anschauen. Aktuell sind dort über 360000€ enthalten. Bisher musste dieser noch nicht eingesetzt werden.
Weiteren Sicherheiten sind durch die Projekte gesichert. Beispielsweise steht hinter einigen Projekten eine Immobilie als erstrangiges Darlehen. Was zusätzliche Sicherheit bietet.
Insgesamt gab es noch kein Ausfall eines Kredites. Daher auch keine Erfahrungswerte aber möglicherweise wird dies bald durch die aktuelle Corona Krise mal getestet.
Laufzeiten?
Die Laufzeiten variieren von einen Monat bis zu 24 Monate. So sollte für jedes etwas dabei sein.
Wie wird ausgezahlt?
Hier sind je nach Projekt unterschiedliche Auszahlungen Intervalle vorhanden. Bei einigen wird regelmäßig jeden Monat die Zinsen ausgezahlt, bei anderen komplett am Ende inklusive Zinsen. Will man also regelmäßig Einkommen erwirtschaften, so sollten die Projekte gezielt kontrolliert werden. Eine Übersicht von den aktuellen Projekten und wie diese auszahlen gibt es nicht.
Mein Fazit und Erfahrung:
Da ich nicht nur in Konsumentenkredite investieren wollte, sondern auch in Geschäftskredite, so ist Crowdestor für mich eine gute Alternative. Die Zinsen sind sehr hoch, was natürlich lukrativ ist. Jedoch sollte man sich bewusst sein, die Plattform ist noch sehr jung. Also auch noch nicht Krisen getestet. Und unter hohen Renditen ist auch oft ein höheres Risiko drin. Daher sollte man hier mit Vorsicht an die Sache ran gehen und innerhalb der Plattform diversifizieren. Was bei 50€ pro Investment machbar sein sollte. Im Betracht der gesamtem Asset Allokation, sollte hier auch nicht sehr viel Geld investiert werden. Aus dem einfachen Grund, da hier höhere Risiken drin sind. Ich habe weniger als 1% meines gesamten Portfolios hier investiert.
Eine Auszahlung habe ich bisher noch nicht getätigt. Soweit ich weiß, muss ich mich dazu noch per Webcam identifizieren.
Die Steuerklärung war bisher auch nicht so wirklich einfach. Es gibt kein Button, wo für das gesamte Steuerjahr die Zahlungen zusammen gerechnet werden. Dies muss man händisch mit einer erzeugten Excel Liste durchführen. Ist aber auch kein Hexenwerk.